
Wer ist die GBSL? Die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte hat ihren Sitz in Berlin-Adlershof und leistet eine einmalige Arbeit bei der Sicherung und Bewertung luftfahrthistorischer Zeugnisse. Am 27. Februar 2025 war der LPC bei der GBSL zu Gast und bekam Einblick in deren umfangreiche Arbeit. Dabei erfuhren die Teilnehmer zugleich Vieles über den Standort Adlershof und seine herausragende Bedeutung in der historischen Luftfahrtforschung. Höhepunkte des Besuchs waren Besichtigungen im Messgebäude des 1932 bis 1934 errichteten Großen Windkanals, des in dieser Form weltweit einmaligen eiförmigen Trudelturms (Foto) sowie des Hans-Grade-Saals mit dem unter der Decke aufgehängten Nachbau eines Grade-Eindeckers. Weiterhin zeigte die GBSL ihren (aus rein technischer Sicht flugfähigen) Nachbau eines Wright Flyers. Ein großer Teil dieser Fluggeräte wurde ja nicht in den USA, sondern von der Flugmaschine Wright GmbH in Berlin bzw. ab 1911 eben hier in Adlershof produziert.
Wäre gern dabei gewesen - wenn Berlin für einen Oberpfälzer nicht "etwas abgelegen" und so ein Termin ohne Übernachtung nicht zu schaffen wäre.