top of page

LPC-Jahrestagung 2016 Frankfurt

18. bis 20. November


Dr. Sven Mertens, Marcus Casey, Dr. Pierre Dominique Prümm, Michael Immel (v.r.n.l.)


Am Frankfurter Flughafen begann die Jahrestagung des Luftfahrt-Presse-Clubs mit der Begrüßung durch LPC-Geschäftsführer Clemens Bollinger und Dr. Pierre Dominique Prümm, dem Leiter Flugbetrieb der Fraport. In der ersten Podiumsdiskussion ging es um das Thema “Luftverkehr 4.0”. Neben Dr. Prümm hatte LPC-Vorstandsmitglied Michael Immel Dr. Sven Mertens vom DLR und Marcus Casey, den Leiter des Online-Vertriebs der Lufthansa, auf das Podium geladen.

Die Luftfahrt sei nicht digitalisierbar, meinte Dr. Prümm, wohl aber viele Programmschritte, die digital unterstützt werden könnten. Mehr Komfort, weniger Schnittstellen und zeitnahe Informationen seien hier die Ziele.


Dr. Mertens forderte insbesondere kürzere Wartezeiten und bessere Leitsysteme, beispielsweise flexible Buchungen über verschiedene Verkehrsträger hinweg, die sich dynamisch im Verspätungsfall anpassen: “ihr Zug hat Verspätung, sie verpassen den Flug. Fahren Sie weiter nach Frankfurt, dort gibt es einen späteren Flug.”


Auch beim Gepäck gibt es Entwicklungsmöglichkeiten. Den Koffer schon an der Haustür abholen und bis zum Reiseziel transportieren zu lassen sei eine Möglichkeit, sagte Dr. Prümm. Marcus Casey sah das skeptisch und setzt eher auf eine digitale Begleitung des Gepäcks, um den Passagier besser zu informieren, wo sein Koffer sich gerade befindet.


Insgesamt waren sich die Teilnehmer einig, dass Reiseketten vernetzt werden müssen und die Konzepte individueller auf die Bedürfnisse des einzelnen Passagiers abgestimmt werden müssen.


Alternative Kraftstoffe


Womit werden Flugzeugmotoren in der Zukunft angetrieben? Prof. Dr-Ing. Manfred Aigner von aireg e.V. hat über die Notwendigkeit alternativer Antriebe berichtet. Da Flugzeuge in absehbarer Zeit nicht elektrisch betrieben werden können und Effizienzmassnahmen nicht reichen um die Klimaziele zu erreichen, liegt der Fokus auf Biofuel. Neben einer CO2-Reduktion bieten diese auch den Vorteil, schwefel- und russärmer zu sein. Prof. Aigner zeigte die verschiedenen Herstellungsformen und Anforderungen an diese Treibstoffe.


Prof. Dr.-Ing. Manfred Aigner


Luftfahrt - Anspruch und Wirklichkeit


Luftfahrt genießt keine Wertschätzung und Empathie in der Bevölkerung. Prof. Dr. Adrian von Dörnberg provozierte in seinem Vortrag bewusst, um die Probleme der Industrie in Deutschland aufzuzeigen. Seine These: die Luftfahrt ist in de gesellschaftlichen Einbettung nicht ausreichend verankert. Auch die Preisfokussierung stellt Prof. Dörnberg in Frage und glaubt, Kunden würden für personalisierten Service auch bezahlen.


Im Anschluss an den Vortrag präsentierte Adrian Kubicki von LOT Polish Airlines seine Fluglinie und informierte über die Wettbewerbsbedingungen und zukünftige Entwicklungen.


Hinter den Kulissen von Fraport


Nach den Vorträgen ging es für den LPC durch das Security Screening in den Sicherheitsbereich. Per Bus gab es einen Überblick über das Flughafengelände, die Baustelle für Terminal 3 sowie eine Tour durch eine der Feuerwehrwachen auf dem Flughafengelände.


Zum Abschluss des ersten Tages trafen wir uns in der Buchscheer, einer typischen Frankfurter Äppelwoi-Wirtschaft.


Samstag im Zeichen der DFS


Auf dem Campus der Deutschen Flugsicherung in Langen ging die Jahrestagung in den zweiten Tag. Prof. Scheuerle, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFS, informierte zu Beginn über aktuelle Entwicklungen und Zahlen der DFS. Die neue Herausforderung durch die Implementierung von Drohnen in den Luftverkehr war genauso Thema wie die fehlende Entwickkung in Sachen einheitlicher europäischer Luftraum. Weit in die Zukunft blickte Jörg Buxbaum von der DFS. In seinem spannenden Vortrag ging es um perspektivische Entwicklungen der Flugsicherung und neue Technologien für die übernächste Generation.


Kontrollraum der DFS (Foto: Roland Oster).

Danach konnten wir auf der Besuchertribüne von Langen Center und im 360 Grad Towersimulator noch einen Blick in die Praxis werfen.


Vom Lilienthal-Gleiter zum Elektroflugzeug


Vergangenheit trifft Zukunft: bei zwei Vorträgen ging es um den Beginn des Menschenflugs und die Zukunft des elektrischen Fliegens. Prof. Dr. Andreas Dillmann vom Institut für Aerodynamik beim DLR Braunschweig referierte über die neuen Erkenntnisse über den Lilienthal-Gleiter und erklärte, wie dieses Fluggerät es überhaupt in die Luft geschafft hat. In der Folge soll ein solcher Gleiter tatsächlich nachgebaut und Lilienthals Flugversuche nachvollzogen werden können. Anschließend berichtete Dr. Frank Anton, Leiter Electric Aircraft bei Siemens Corporate Technology, über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Hybrid- und E-Antrieben bei Flugzeugen und vertrat die These, daß bis 2050 diese Antriebe in nahezu allen neuen Flugzeugen vertreten sein werden.


Dr. Anton (SIEMENS)


Festabend im Literaturhaus


Der Hugo-Junkers-Preis steht traditionell im Mittelpunkt des Festabends. Nach einem Grußwort des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und der Tischrede von DLR-Luftfahrtvorstand Prof. Rolf Henke gab es zusätzlich in diesem Jahr Preise für die besten Arbeiten zum Thema “125 Jahre Menschenflug”.



Mit der Mitgliederversammlung am Sonntag, wieder am Startort der Tagung im Fraport Forum, ging die Tagung zu Ende.


bottom of page