LPC Rundgang auf der AIX 2025:
- LPC
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Die „Aircraft Interior“ zieht alle Register.
Wie im letzten Jahr hatte der LPC die Möglichkeit, einen Rundgang zu einigen ausgesuchten Ausstellern auf der Weltleitmesse für die Flugzeugkabine, der „Aircraft Interiors“, kurz AIX, in Hamburg zu machen. Der Besuch der Aussteller wurde für uns wieder von Hamburg Aviation und der Behörde für Wirtschaft und Innovation bestens organisiert.
Die kleine LPC-Gruppe bekam aus erster Hand Einblicke über die oft sehr komplexen Produkte und Projekte der Austeller. Etwa von Diehl Aviation, mit seinem eDecor Konzept zur flexiblen Kabinengestaltung. Ebenso präsentierte Diehl uns seine mit dem „Crystal Cabin Award“ prämierte innovative Lösung für mehr Inklusion in der Flugzeugkabine. Der Weltmarktführer Mankiewicz für Außen- und Innenbeschichtungen, zeigte uns seine breite Palette von Luftfahrtlacken: von nicht brennbaren, giftfreien Lacken in der Innenkabine, bis zu Schutzlacken auf der Außenhaut der Flieger. Immerhin werden rund 1 Tonne Lacke der verschiedensten Art etwa für einen Airbus A 320 verarbeitet.
Vartan Aero, ein Hamburger Unternehmen, hat sich auf Serviceleistungen in der Ausbesserung von Kabinenprodukten für die bekannten Flugzeugbauer wie Airbus, Boeing, ATR und Embraer, spezialisiert – und gab dem LPC Einblick, wie wichtig es ist, schnell und effizient Produktreparaturen bei den Kunden der Hersteller, auszuführen.
Das DLR demonstrierte uns seine breite Spannbreite von Projekten – von der Kabine der Zukunft – bis zum Wasserstoffflugzeug, mit der Wechselwirkung auf die Kabine und entsprechenden Technologien. Das DLR erklärte uns auch seine breite interdisziplinäre Aufstellung bei der Lösung von komplexen Anforderungen in der Luftfahrt.
Bei Lufthansa Technik (LHT) zeigte man uns die Fortschritte beim Projekt „AeroShark“, eine von LHT und BASF entwickelte „biomische Folie“, die die Haut von Haien nachahmt, um den Luftwiderstand zu verringern. Rund ein Prozent lässt sich so an Treibstoff rund einsparen. Mittlerweile zählen zu den Kunden auch Airlines außerhalb der LH-Gruppe, wie LATAM oder ANA.
Die bekannte internationale Unternehmensberatung Accenture zeigte mit ihrer eigenen Aviation-Sparte dem LPC ihre Stärken bei der Entwicklung von innovativen Lösungen für die Luftfahrtbranche, etwa die prämierte sichere Containerisierung von überhitzten Batterien in Laptops oder Smartphones an Bord. Aber auch bei kleinen, lokalen Unternehmen, wie Kasiglas aus Lüneburg, machte der LPC einen Boxenstopp, um sich über deren Hightech-Verglasungen mit völlig neuen Materialeigenschaften, z.B. für Businessjets, vertraut zu machen.
Insgesamt bekam der LPC viele spannende Einblicke in die Arbeitswelt von Unternehmen, die in der Luftfahrtbranche tätig sind. Es ist immer wieder auch hervorzuheben, mit welchem Engagement und mit welcher Begeisterung die Beschäftigten der besuchten Unternehmen uns informiert haben. Der Besuch der AIX hat wieder einmal gezeigt, wie innovativ und zukunftsweisend die gesamte Branche ist. Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder dabei.
Text und Bild: Andreas W. Schulz
Comments